top of page
IMG_20250607_151344_829_edited.jpg

Handpans Section
(coming soon)

Handpans sind faszinierende Musikinstrumente, die als Klangskulpturen gelten und durch ihren einzigartigen, meditativen Klang weltweit begeistern. Sie entstanden um die Jahrtausendwende in der Schweiz, als die Instrumentenbauer Felix Rohner und Sabina Schärer von PANArt Hangbau AG das erste Instrument namens „Hang“ entwickelten. Dieses war inspiriert von der Steel Drum aus Trinidad und Tobago sowie dem indischen Tonkrug Ghatam und verbindet melodisches und perkussives Spiel in einem handspielbaren Stahlblech-Instrument.

​

Der Begriff „Handpan“ wurde ab 2007 geprägt, um ähnliche Instrumente zu beschreiben, die von verschiedenen Herstellern weltweit entwickelt wurden, da „Hang“ eine geschützte Marke ist. Handpans bestehen aus zwei verbundenen Stahlblechschalen mit mehreren Tonfeldern auf der Oberseite, die in einer einzigen Skala gestimmt sind. Diese Bauweise erzeugt einen resonanten, harmonischen Klang mit vielen Obertönen, der sowohl klar als auch weich klingt und oft als sehr beruhigend empfunden wird.

​

Handpans werden nicht nur als Musikinstrumente, sondern auch als Sound Sculptures betrachtet, da sie durch ihre organische Form und den klanglichen Reichtum eine künstlerische Dimension besitzen. Die Herstellung ist eine Kunst für sich: Jeder Ton wird in aufwendiger Handarbeit gestimmt, was jedes Instrument zu einem Unikat macht. Weltweit gibt es heute zahlreiche Handpan-Hersteller, die ständig neue Techniken und Materialien erforschen, um den Klang weiterzuentwickeln.

​

Der Verkauf von Handpans ist ein wachsender Markt, der sowohl Anfänger als auch erfahrene Musiker anspricht. Aufgrund der aufwendigen Herstellung und der begrenzten Verfügbarkeit sind Handpans oft hochpreisig und werden über spezialisierte Händler oder direkt bei den Herstellern angeboten. Käufer schätzen die meditative Klangqualität und die Vielseitigkeit des Instruments, das in unterschiedlichen Musikstilen und auch in der Klangtherapie Verwendung findet.

© 2019 HANDPANS & HERBS Lienz.

bottom of page