WEIßDORNBEEREN | Crataegus |
GANZ
BIO
100g
.
.
GESUNDHEIT:
Weißdornbeeren (Crataegus) bieten vielfältige gesundheitliche Vorteile, vor allem für das Herz-Kreislauf-System:
.
Unterstützen die Herzfunktion bei leichten Herzinsuffizienzen (NYHA I und II) durch Steigerung der Herzkontraktionskraft und Verbesserung der Durchblutung.
.
Senken den peripheren Gefäßwiderstand und fördern die Gefäßgesundheit durch Erhöhung der endothelialen NO-Synthese.
.
Lindern nervöse Herzbeschwerden wie Herzklopfen bei psychischer Anspannung.
.
Verbessern die Belastbarkeit und reduzieren Symptome wie Kurzatmigkeit bei Herzschwäche.
.
Wirken entzündungshemmend, antioxidativ und schützen die Nervenzellen.
.
Haben positive Effekte auf Blutdruckregulation, Blutzucker, Blutfettwerte, Leber- und Magenfunktion.
.
Zeigen antimikrobielle und gerinnungshemmende Eigenschaften.
.
Werden gut vertragen, Nebenwirkungen sind selten und meist mild (z.B. Magen-Darm-Beschwerden, Schwindel).
.
Weißdorn wird traditionell als Tee, Extrakt oder Fertigpräparat aus Blättern, Blüten und Beeren verwendet und ist in der Phytotherapie bei Herz-Kreislauf-Beschwerden etabliert.
.
Wichtig: Bei ernsthaften Herzproblemen sollte die Einnahme mit einem Arzt abgestimmt werden, da Weißdorn Präparate Wechselwirkungen mit Herzmedikamenten haben können.
.
.
.
VERWENDUNG:
.
Weißdornbeeren (Crataegus) werden vielfältig verwendet, vor allem in der Küche und Naturheilkunde:
.
Tee: Aus Blättern, Blüten und Früchten zur Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems.
.
Marmelade und Gelee: Weißdornbeeren werden mit Zucker und Zitronensaft zu Marmelade oder Gelee verarbeitet, oft mit Apfel, Holunder oder Gewürzen verfeinert.
.
Essig: Weißdornbeeren in Apfelessig angesetzt ergeben aromatischen Essig für Salatdressings und Marinaden.
.
Likör und Tinktur: Die Beeren werden mit Alkohol angesetzt, oft mit Gewürzen und Zitrone, und nach Wochen als Herzstärkung eingenommen.
.
Kaffeeersatz: Die Samen der Beeren können geröstet und als koffeinfreier Kaffeeersatz verwendet werden.
.
Smoothies und Desserts: Blüten, Blätter und Früchte (ohne Kerne) können in Smoothies oder als essbare Dekoration in Desserts genutzt werden.
.
Herzwein und Fruchtmus: Weißdornbeeren werden zu Fruchtmus gekocht, das als süße Beigabe zu Speisen dient, oder in Herzwein verarbeitet.
.
Herztropfen: Alkoholische Auszüge aus Weißdornbeeren mit Zitrone, Zimt und Vanille werden als Tropfen zur Herzunterstützung genutzt.
.
Diese vielseitigen Verwendungen machen Weißdornbeeren zu einer beliebten Zutat in Küche und Naturheilkunde
.
.
.
KULTUR und GESCHICHTE:
.
Weißdorn (Crataegus) hat eine lange Kultur- und Nutzungsgeschichte, die bis in die Antike zurückreicht:
.
Ursprung und Verbreitung: Weißdorn ist eine Gattung mit 200–300 Arten, vor allem in Nordamerika und Europa verbreitet. In Europa sind etwa 22 Arten heimisch, darunter der Eingriffelige Weißdorn (Crataegus monogyna) und der Zweigriffelige Weißdorn (Crataegus laevigata).
.
Name und Bedeutung: Der Name Crataegus stammt vom griechischen „krataíos“ ab, was „stark“ oder „fest“ bedeutet und sich auf das harte Holz bezieht. Schon Theophrast erwähnte eine Weißdornart mit essbaren Früchten.
.
Kulturelle Symbolik: In keltischen und europäischen Volksglauben gilt Weißdorn als Sitz von Feen und Symbol für Hoffnung, Schutz und Stärke. Er wurde mit magischen Eigenschaften verbunden, etwa als Schutz gegen böse Geister oder als Sitz guter Feen. Kinderbetten aus Weißdornholz sollten böse Feen fernhalten.
.
Historische Nutzung: Dioskurides (1. Jh. n. Chr.) erwähnte Weißdorn als Heilpflanze gegen Durchfall und zur Entfernung von Splittern. Plinius der Ältere beschrieb die Nutzung bei Schlangenbissen. Im Mittelalter war Weißdorn weniger prominent, mit Ausnahme einiger Anwendungen gegen Gicht oder als magisches Heilmittel.
.
Medizinische Entdeckung: Die spezifische Wirkung auf das Herz wurde erst um 1850 vom irischen Arzt Thomas Green entdeckt. Seitdem wird Weißdorn als Herzmittel bei leichten Herzbeschwerden verwendet. Amerikanische Forscher bestätigten Ende des 19. Jahrhunderts die Wirkung bei Angina Pectoris.
.
Kulturelle Nutzung: Weißdorn diente als lebender Zaun zum Schutz von Feldern und Höfen, wurde als „Schlafbäumchen“ bezeichnet und ist in Märchen wie Dornröschen präsent. Er ist auch als Zierpflanze beliebt, besonders Sorten mit roten Blüten („Rotdorn“).
.
Zusammengefasst ist Weißdorn eine traditionsreiche Pflanze mit tief verwurzelter kultureller Bedeutung in Europa und Nordamerika, die als Heilpflanze, Schutzsymbol und Ziergehölz geschätzt wird.
.
.
.
Prompt 1: "Weißdornbeeren Crataegus Gesundheit Liste"
Prompt 2: "Weißdornbeeren Crataegus Verwendung Liste"
Prompt 3: "Weißdornbeeren Crataegus Kultur Geschichte"
Quelle: http://www.perplexity.ai
.
Führe immer deine eigene sorgfältige Prüfung durch!
.
Always do your own due diligence!
Artikel wird verkauft als:
"Anschauungsprodukt, Dekoration".
Aus gesetzlicher Unsicherheit gilt:
"Nicht für menschlichen Konsum!".