top of page

MARIENDISTEL | Milk Thistle | Silybum marianum |

€9.00Price

SAMEN

GANZ

165g

.

.

GESUNDHEIT:

.

Mariendistel (Milk Thistle, Silybum marianum) hat vielfältige gesundheitliche Vorteile, vor allem für die Leber und den Stoffwechsel:

.

Lebergesundheit: Schützt die Leber vor Schäden durch Toxine, Alkohol, Medikamente und Pilzvergiftungen; unterstützt die Regeneration von Leberzellen und fördert die Entgiftung.

.

Cholesterinsenkung: Kann helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und so Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.

.

Diabetes: Reduziert Insulinresistenz, senkt Blutzucker und HbA1c-Werte, unterstützt die Behandlung von Typ-2-Diabetes.

.

Verdauung: Fördert die Produktion und Regulierung von Gallenflüssigkeit und Magensäure, verbessert die Verdauung.

.

Antioxidativ und entzündungshemmend: Schützt Zellen vor oxidativem Stress und Entzündungen, unterstützt Hautgesundheit und kann bei entzündlichen Hauterkrankungen helfen.

.

Knochengesundheit: Kann Knochenverlust verhindern und Osteoporose vorbeugen, besonders bei postmenopausalen Frauen.

.

Immunsystem und Darm: Unterstützt die Vielfalt des Darmmikrobioms und fördert die Immunabwehr.

.

Nebenwirkungen: Meist gut verträglich; selten Magen-Darm-Beschwerden, allergische Reaktionen bei Empfindlichen; nicht empfohlen bei Schwangerschaft, Stillzeit und hormonempfindlichen Erkrankungen.

.

Mariendistel wird meist als Extrakt (Silymarin) eingenommen, der als starkes Antioxidans wirkt und seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde eingesetzt wird.

.

Zusammengefasst ist Mariendistel ein bewährtes pflanzliches Mittel zur Unterstützung der Leberfunktion, Stoffwechselregulation und zum Schutz vor oxidativem Stress.

.

.

.

KULTUR- UND NUTZUNGSGESCHICHTE:

.

Die Mariendistel (Silybum marianum) hat eine lange Kultur- und Nutzungsgeschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits bei Plinius dem Älteren und Pedanios Dioskurides wurde sie als Heilpflanze erwähnt, etwa gegen Leberleiden, Gallenprobleme und Schlangenbisse.

.

Im Mittelalter wurde die Mariendistel vor allem in der Klostermedizin genutzt und in Kräuterbüchern als wirksames Mittel gegen Leber- und Gallenbeschwerden beschrieben. Eine bekannte Legende besagt, dass die weißen Flecken auf den Blättern von der Milch der Jungfrau Maria stammen, die auf der Flucht nach Ägypten ihr Kind an der Pflanze stillte.

.

Die therapeutische Bedeutung der Mariendistel wurde im 19. Jahrhundert durch Mediziner wie Johann Gottfried Rademacher wissenschaftlich bestätigt, insbesondere ihre Wirkung bei Lebererkrankungen. Heute ist das Flavonoid-Silymarin aus den Samen der Mariendistel ein zentraler Wirkstoff in leberschützenden Präparaten.

.

Ursprünglich stammt die Mariendistel aus dem Mittelmeerraum, Südeuropa und Nordafrika. Seit Hildegard von Bingen wird sie auch in Mitteleuropa kultiviert, wo sie heute in biologisch-dynamischem Anbau wächst und als wichtige Heilpflanze geschätzt wird. Die Pflanze bevorzugt warme, trockene Standorte und kann bis zu 2 Meter hoch werden.

.

Zusammengefasst ist die Mariendistel eine traditionsreiche Heilpflanze mit antiker Herkunft, die seit dem Mittelalter in der europäischen Klostermedizin genutzt wird und heute weltweit als leberschützendes Mittel kultiviert und eingesetzt wird.

.

.

.

Prompt 1:"Mariendistel Milk Thistle Silybum marianum Gesundheit Liste"

Prompt 2:"Mariendistel Milk Thistle Silybum marianum Gesundheit Liste"

Quelle: http://www.perplexity.ai

.

Führe immer deine eigene sorgfältige Prüfung durch!

.

Always do your own due diligence!

  • Artikel wird verkauft als:

    "Anschauungsprodukt, Dekoration".

    Aus gesetzlicher Unsicherheit gilt:

    "Nicht für menschlichen Konsum!".

© 2019 HANDPANS & HERBS Lienz.

bottom of page